
Camping in der Region Valencia Zum Anhören
Die Region Valencia, an der östlichen Mittelmeerküste Spaniens gelegen, erstreckt sich über die Provinzen Castellón, Valencia und Alicante. Sie grenzt im Norden an Katalonien, im Westen an Aragón und Kastilien-La Mancha sowie im Süden an die Region Murcia. Die gleichnamige Hauptstadt Valencia liegt zentral an der Küste und ist bekannt für ihre Mischung aus historischer Architektur und moderner Stadtplanung.
Mehr lesen10 verfügbare(r) Campingplatz(-plätze) ab 84 € Verschiedene Faktoren können die Platzierung eines Campingplatzes beeinflussen. Mehr Informationen

Der Campingplatz Bravo Playa ist ein grün bewachsener, familiärer Campingplatz direkt an einem Mittelmeerstrand, an der Costa de Azahar in Spanien, 3 km nördlich vom touristischen Ort Oropesa del Mar und am Naturschutzgebiet Prat de Cabanes. Dank seines idealen Klimas ist der Campingplatz das ganze Jahr über geöffnet. Seine ganze Oberfläche ist in Stellplätze aufgeteilt, die voneinander durch Hecken getrennt sind. Unsere Einrichtungen und Serviceleistungen sowie unser Animationsprogramm sorgen für die Zufriedenheit unserer Kunden aller Altersklassen !
Das Alannia Costa Blanca ist eines der modernsten Campingresorts in Espagne . Die hohen Qualitätsstandards, das gute Wetter und unser hochmotiviertes und freundliches Team machen einen Urlaub hier unvergesslich. Das ideale Resort für einen Urlaub zu jeder Jahreszeit.
An den Stränden von Elche in Spanien gelegen, mitten in der Natur, bei einem wunderschönen wilden Strand mit feinem Sand, der wegen seiner Wasserqualität mit der blauen CEE Fahne ausgezeichnet wurde.

Camping rund um Valencia: Vielfalt zwischen Bergen, Stränden und Orangenhainen
Die Region rund um Valencia begeistert durch eine beeindruckende landschaftliche und kulturelle Vielfalt. Nur wenige Kilometer außerhalb der Stadtgrenzen erstrecken sich weite Orangenhaine, die besonders im Frühjahr einen betörenden Duft verströmen. In Richtung Westen erhebt sich das bergige Hinterland mit dem Naturpark Sierra Calderona, der Wanderer und Naturliebhaber mit spektakulären Ausblicken, einsamen Pfaden und mittelalterlichen Klöstern wie dem Kartäuserkloster Porta Coeli belohnt. In Richtung Süden findet man mit dem Naturpark Albufera ein weitläufiges Feuchtgebiet, das für seine Artenvielfalt und seine traditionellen Reisanbauflächen bekannt ist – der perfekte Ort für ruhige Bootstouren oder Vogelbeobachtungen. Küstenstädte wie Cullera, Gandía oder Dénia locken mit charmanten Altstädten, Fischmärkten und familienfreundlichen Stränden. Ob Aktivurlaub in der Natur, kulturelle Entdeckungen oder entspannte Tage am Meer – das Umland Valencias ist ideal für abwechslungsreiche Ausflüge beim Campingurlaub.
Die Region Valencia bietet eine Vielzahl an Campingplätzen, die sowohl für Familien als auch für Paare oder Gruppen geeignet sind. Viele Plätze liegen in Strandnähe oder in der Nähe von Naturparks und bieten moderne Einrichtungen wie Pools, Restaurants und Freizeitangebote.
Top-Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Valencia und Umgebung
Sicher zieht es viele Campingurlauber an die Strände Valencias, aber natürlich hat dieses Reiseziel noch viel mehr zu bieten. Hier einige Vorschläge für Unternehmungen:
Historisches Zentrum Valencias – Kultur pur
Die Altstadt Valencias zählt zu den größten in Europa. Hier ein paar Highlights:
- Kathedrale von Valencia: Mit dem angeblichen Heiligen Gral – ein spannendes Ziel auch für Kinder.
- Lonja de la Seda (UNESCO-Welterbe): Eine alte Seidenbörse mit beeindruckender gotischer Architektur.
- Mercado Central: Ein Paradies für Feinschmecker. Mehr als 1000 Stände bieten regionale Spezialitäten, frische Früchte, Tapas und Meeresfrüchte.
Die schönsten Strände in und um Valencia
Natürlich kommen auch die Sonnenanbeter und Strandurlauber bei einem Campingurlaub in Valencia auf Ihre Kosten.
- Playa de la Malvarrosa: Stadtstrand mit feinem Sand, Promenade, Duschen und guten Restaurants – ideal für einen Tagesausflug.
- Playa de El Saler: Im Süden Valencias, mitten im Naturpark Albufera – weniger überlaufen, naturbelassen und perfekt für Ruhesuchende.
- Playa de Gandía: Breiter, familienfreundlicher Strand mit sanftem Einstieg ins Wasser, vielen Freizeitmöglichkeiten und Restaurants.
- Playa de Cullera: Mit einer historischen Altstadt, einem Leuchtturm und mehreren familienfreundlichen Badebuchten.
Ciudad de las Artes y las Ciencias – Das Wahrzeichen moderner Architektur
Der futuristische Komplex „Stadt der Künste und Wissenschaften“ mit interaktiven Museen und dem größten Aquarium Europas ist ein Muss für jeden Besucher. Er besteht aus mehreren beeindruckenden Gebäuden:
- L'Oceanogràfic: Das größte Aquarium Europas beherbergt Haie, Delfine, Belugas und viele weitere Meeresbewohner. Besonders für Familien ein Highlight.
- Museu de les Ciències Príncipe Felipe: Ein interaktives Wissenschaftsmuseum, das Naturgesetze auf spielerische Weise vermittelt.
- L'Hemisfèric: Ein 3D-IMAX-Kino mit einer Kuppel, die an ein riesiges Auge erinnert – beeindruckend sowohl außen als auch innen.
Ein Spaziergang durch diesen architektonischen Komplex ist schon allein ein Erlebnis.
Bioparc Valencia
Dieser zoologische Park bietet eine völlig neue Tiererlebniswelt ohne klassische Gehege. Tiere leben hier in offenen Landschaften, die ihre natürlichen Lebensräume nachbilden. Besucher tauchen ein in die afrikanische Savanne, den Dschungel und Madagaskar. Für Kinder besonders spannend sind die täglichen Tierfütterungen und interaktiven Stationen.
Jardín del Turia – Die grüne Lunge Valencias
Ein 9 km langer Park im ehemaligen Flussbett des Turia, ideal für Spaziergänge, Radtouren und Freizeitaktivitäten.
Der ehemalige Flusslauf des Turia wurde in einen 9 km langen Stadtpark umgewandelt. Hier kann man wunderbar spazieren, joggen oder Fahrrad fahren. Der Park führt an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei, darunter auch:
- Palau de la Música
- Gulliver Park – ein überdimensionaler Spielplatz in Form des liegenden Gulliver mit Rutschen und Kletterflächen.
Naturpark L'Albufera
Ein großes Feuchtgebiet südlich von Valencia, bekannt für seine Biodiversität und als Ursprungsort der Paella.
Nur 10 km südlich der Stadt befindet sich dieser riesige Naturpark mit einem der größten Seen Spaniens. Beliebt sind hier:
- Bootsfahrten bei Sonnenuntergang
- Vogelbeobachtungen (über 300 Arten!)
- Rad- und Wandertouren entlang der Dünen und Reisanbaugebiete
Nicht verpassen: Eine authentische Paella Valenciana in einem der kleinen Dorfrestaurants in El Palmar genießen – hier hat sie ihren Ursprung.
Familienfreundliche Aktivitäten in Valencia
Valencia ist ein ideales Reiseziel für Familien mit Kindern. Neben den bereits erwähnten Attraktionen gibt es weitere Highlights:
- Wissenschaftsmuseum Príncipe Felipe: Teil der Ciudad de las Artes y las Ciencias, bietet interaktive Ausstellungen, die Wissenschaft spielerisch erklären.
- Bootsfahrt auf dem Albufera-See: Erleben Sie die Natur bei einer traditionellen Bootsfahrt und beobachten Sie die vielfältige Vogelwelt.
- Fahrradtouren im Turia-Park: Der flache Park eignet sich hervorragend für Radtouren mit der ganzen Familie.
- Besuch des Mercado Central: Ein lebhafter Markt, auf dem Sie zusammen mit Ihren Kindern lokale Produkte entdecken und probieren können.
- Museum der Illusionen: Ein modernes Mitmach-Museum mit 3D-Optik, perfekten Fotomotiven und Aha-Effekten.
- Hemisfèric-Kino für Kinderfilme: Im Planetarium laufen auch kindgerechte Shows zu Natur und Technik.
- Valencia Tourist Bus: Ideal für eine bequeme Übersicht – mit einem Hop-on-Hop-off-System perfekt für Familien mit kleinen Kindern.
Kulinarische Spezialitäten Valencias
Die Region Valencia ist die Heimat der Paella, einem Reisgericht, das traditionell mit Huhn, Kaninchen und Gemüse zubereitet wird. Weitere Spezialitäten sind:
- Fideuà: Ein Gericht ähnlich der Paella, jedoch mit Nudeln statt Reis und meist Meeresfrüchten.
- Horchata de Chufa: Ein erfrischendes Getränk aus Erdmandeln, besonders beliebt in den Sommermonaten.
- Agua de Valencia: Ein Cocktail aus Orangensaft, Cava, Wodka und Gin, der in der Region entstanden ist.
Nachhaltigkeit und Mobilität in Valencia
Valencia wurde 2024 zur „Grünen Hauptstadt Europas“ ernannt. Die Stadt setzt auf nachhaltige Mobilität mit einem umfangreichen Netz an Fahrradwegen und Fußgängerzonen. Der Turia-Park ist ein Paradebeispiel für die Umwandlung urbaner Räume in grüne Oasen.
Fazit: Warum Camping in der Region Valencia die perfekte Wahl ist
Ein Campingurlaub in der Region Valencia bietet die perfekte Kombination aus Naturerlebnis, kulturellen Entdeckungen und kulinarischen Genüssen. Ob entspannte Tage am Strand, spannende Ausflüge in die Stadt oder Abenteuer in den Naturparks – hier kommt jeder auf seine Kosten. Die hervorragende Infrastruktur, das angenehme Klima und die herzliche Gastfreundschaft machen die Region zu einem besonders attraktiven Ziel für Campingfreunde. Wer authentisches Spanien abseits des Pauschaltourismus erleben möchte, ist hier genau richtig – ob mit Zelt, Wohnmobil oder in einem komfortablen Mobilheim.