
Camping in Norddeutschland Zum Anhören
Norddeutschland umfasst neben Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen auch die Bundesländer Hamburg, Bremen und Brandenburg. Viele verbinden einen Campingurlaub in dieser Region mit Badespaß und Wassersportvergnügen an der Nord- oder Ostsee. Kein Wunder: Die deutschen Küsten und ihre vorgelagerten Inseln sind bei allen beliebt.
Mehr lesen20 verfügbare(r) Campingplatz(-plätze) ab 50,42 € Verschiedene Faktoren können die Platzierung eines Campingplatzes beeinflussen. Mehr Informationen
Komfortstellplätze von bis zu 150 Quadratmetern, separater Reisemobilhafen, eine Zeltwiese oder ein Urlaub im Mietwohnwagen? Am Alfsee ist alles möglich, nach Wunsch gestaffelt und in fairen Preisgruppen sortiert. Ein Vierteljahrhundert Erfahrung gibt dieser Ferienanlage Reife, ohne sie alt aussehen zu lassen. Die Sanitäranlagen sind großzügig und modern. Das Germanenland, drei Ferienhausparks sowie Apartments und ein Hotel warten auf nicht-campende Gäste. Spielen und Erleben ist das Motto im Germanenland und seiner Abenteuerwelt mit großem Wasserspielplatz, Lagune, Orakel und vielen weiteren spannenden Entdeckungsrouten. Der 220 Hektar große Alfsee ist ideal für Fahrradfahrer. Erholung pur bietet das Alfen Saunaland. Die benachbarte Alfsee Strandarena ist ein Eldorado für Wassersportler mit Wasserskilift, Aqua Fun Park und Badesee. Bullermeck heißt das Indoor Fun Center, ein 3500 Quadratmeter großes Spiel- und Erlebnisparadies. Vor den Toren des Ferienparks liegt der Alfseering, eine Kartbahn mit angeschlossenem Kinderautoland. Die Umgebung bietet zahlreiche Attraktionen für Familien und lädt zu Fahrradtouren in ebener Landschaft ein.
Bei Ihrer Freizeitgestaltung bieten sich unsere Wander-, Fahrrad- und Spazierwege an, die durch Wälder, über grüne Hügel und an Bächen vorbeiführen.
Kanuanlegestelle 50 m vom Campingplatz entfernt.
Klicken Sie hier für einen Videobesuch unseres Platzes
Kurs auf MeerReise Camping in Großenbrode -
Der Campingplatz MeerReise liegt in Großenbrode an der wunderschönen Ostsee, direkt am Strand. Es erwarten dich unzählige Freizeitangebote, die das Ostseeheilbad zu bieten hat.
Es gibt Spielplätze, Kinderanimation und unterschiedliche Veranstaltungen. Der Campingplatz ist ein richtiges Paradies für alle kleinen und großen Piraten, die während ihrem Aufenthalt echte Abenteuer erleben möchten.
ADAC-Auszeichnung, DCC-Vertragsplatz und vom ANWB empfohlen. Genießen Sie die Holsteinische Schweiz auf dem Campingplatz KlüthseeCamp & Seeblick, wunderschön gelegen, zwischen dem Segeberger See und Klüthsee. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz bietet Komfort, Ruhe und Erholung. Durch seine zentrale Lage bei Bad Segeberg im Dreieck Hamburg, Lübeck und Kiel ist der Campingplatz ein idealer Ausgangspunkt für viele Ausflüge. Zur Ostsee fahren Sie nur 25 Minuten. Zahlreiche Sport- und Freizeitangebote für die ganze Familie auf dem Platz oder in der näheren Umgebung. Karl-May-Spiele, Hansapark etc. Wellness- und Fitness-Angebote wie z.B. Massage, Wellness-Behandlungen, Kosmetik, Saunalandschaft, Pool, etc. Sehr gute Infrastruktur mit allen Ver- und Entsorgungseinrichtungen. Familienfreundlicher Platz mit viel 'Auslaufmöglichkeiten' für Kinder jeden Alters. Mehrere altersgerechte Spielplätze. Kindergarten mit Betreuung. TV- Raum mit Beamer! Gaststätte mit Biergarten am See mit Tanzsaal. Spanferkel vom Holzkohlegrill, Schnitzelschlacht, Spareribs, Bratkartoffelspezialitäten, saisonale Angebote usw. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Erleben Sie Natur pur rund um den Campingpark Gartow und genießen Sie vielfältige Freizeitaktivitäten wie Tennis, Minigolf, Angeln, Fahrradfahren und Wandern. Die idyllische Landschaft des Wendlands verspricht Ruhe und Erholung. Der Gartower See lädt ein zum Angeln, Surfen, Segeln und Relaxen. Unternehmen Sie Wanderungen oder Radtouren in den ausgedehnten Wäldern Gartows. Viel Spaß und Erholung verspricht zudem die nahegelegene Familientherme Gartow.
Deine Auszeit - Sei ganz bei dir
Zieh’ deine Runden in unserem Naturpool. Entspann’ dich auf unserer Terrasse mit Blick Richtung Lagunen der Ostsee. In Prima Resorts sammelst du wundervolle Urlaubsmomente und findest zu dir.
Entdecke unsere Campingmöglichkeiten
Komm’ an, und schalt’ ab. Wir haben den passenden Stellplatz für dein Wohnmobil oder deinen Wohnwagen. Finde den Ort, der zu dir und deinen Erholungswünschen passt.
oder
Entspanne in einem Tiny House
Bequemer geht es nicht: In unseren Tiny Houses verbindest du den Komfort eines eigenen Hauses mit der Ruhe und Atmosphäre unseres Relax Resorts.
Gut essen, gut leben
Triff Freunde oder lerne neue kennen. Unser Restaurant ist ein Ort der Begegnung und des Genusses. Freu dich auf wundervolle Begegnungen in schöner Atmosphäre. Übrigens ist unser Restaurant auch bestens für Veranstaltungen, Seminare, Feiern oder Public Viewing geeignet.

Norddeutschland hat jedoch viel mehr noch zu bieten. Gleichermaßen reizvoll ist auch Landesinnerinne. Hier locken zum Beispiel die Lüneburger Heide und der Harz in Niedersachsen, die vielen idyllischen Seen und diverse interessante Städte, in denen es einige der bedeutendsten historischen Sehenswürdigkeiten des Landes zu bestaunen gilt. Wenn Sie als Camper also darüber nachdenken, Ihren nächsten Urlaub in Deutschland zu verbringen, sollten Sie den Norden auf jeden Fall in die engere Auswahl nehmen. Vorab: Auch Kinder und Hunde kommen definitiv auf Ihre Kosten.
Campingziel Norddeutschland: Warum sich hier ein Campingurlaub lohnt
Camping in Norddeutschland ist unglaublich vielseitig und abwechslungsreich. Abseits der Küstenregionen eröffnen sich traumhaft schöne Landschaften mit viel unberührter Natur und zahlreichen Möglichkeiten, sich aktiv zu erholen, zum Beispiel beim Wandern, Radfahren, Paddeln, Reiten oder Angeln. Gleichzeitig bieten mehrere sehenswerte Städte willkommene Abwechslung: Dort erwarten Sie zahlreiche kulturelle Highlights und kulinarische Höhepunkte.
Die meisten Campingplätze liegen (direkt) an der Nordsee, entlang der Küstenlinie der Ostsee oder an einem der romantischen Badeseen, die sich vor allem in der Region der Mecklenburgischen Seenplatte befinden. Die Auswahl an Plätzen ist groß. Sie beinhaltet viele Anlagen mit gehobenen Standards. Attraktive Stellplätze und komfortabel ausgestattete Mietunterkünfte gehören ebenso dazu wie ansprechende Freizeitmöglichkeiten, damit sich nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Hunde wohlfühlen können.
Camping in Norddeutschland: Badeurlaub deluxe, Großstadtflair und Wellness
Norddeutschland für Meerliebhaber
Badenixen und Wassersportbegeisterte sind an der Küste besonders gut aufgehoben. Auf den Campingplätzen direkt am Wasser beginnt ein Campertag mit Wellenrauschen und gesunder Salzluft. Der Rest des Tages steht unter dem Motto « Sommer, Sonne, Strand und Meer », und das bei idealen Bedingungen. Vor allem die Strände an der Ostsee sind angenehm feinsandig, breit und überzeugen durch gute Wasserqualität. Keine Sorge, langweilig wird es hier nicht, denn das Angebot an sportlichen Aktivitäten ist mehr als abwechslungsreich: Windsurfen, Kiten, Beachvolleyball oder wie wäre es mit einer Runde Joggen vor traumhafter Meereskulisse? Tagesausflüge lohnen sich zu den zahlreichen Inseln, die landschaftlich viel zu bieten haben. Besonders schön sind neben den Inseln Rügen und Fehmarn die Ostfriesischen Inseln.
Sollten Sie vor allem in den beliebten Sommermonaten nach einer Alternative zum Meer suchen, aber auf Wasser nicht verzichten wollen, ein Platz an einem der Seen weiter südlich genau das Richtige für Sie. Bademöglichkeiten gibt es hier ebenfalls zu genüge und auch auf Wassersport müssen Sie nicht verzichten. Und: Was kann es Schöneres geben als ein Frühstück mit Seeblick?
Norddeutschland für Großstadtbummler
Lust auf eine Städtereise? Ob weltberühmte Großstadtmetropole oder beschauliche Kleinstadt mit historisch wertvollen Sehenswürdigkeiten: Zwischen Ostsee und Harz, Nordsee und Spreewald gibt es eine ganze Reihe von Städten, die eine Reise wert sind. Hamburg beispielsweise lockt mit seiner beeindruckenden Lage an der Elbe. Der Hafen mit den Landungsbrücken und das Zentrum um die Alster herum verzaubern jährlich Millionen von Touristen. Ebenso viele zieht auch Berlin an. Fernsehturm, Brandenburger Tor und ein Bummel auf dem Kurfürstendamm sind ein Muss für jeden Besuch der Landeshauptstadt. Neben den Sehenswürdigkeiten in den Innenstädten gibt es viel Grün. Der Elbstrand lädt zum entspannten Verweilen ein, Berlin beherbergt mehr innerstädtische Wälder, Parks und Grünflächen als jede andere europäische Metropole.
Bremen ist eine der sehenswertesten deutschen Städte. Die Hansestadt verzaubert ihre Besucher mit kleinen Gassen und Häusern aus der Zeit des Mittelalters. Nicht zuletzt die Besichtigung des Bremer Rathauses und der berühmten Bronzestatue der Bremer Stadtmusikanten machen einen Besuch lohnenswert. Wer Bremen liebt, dem wird auch Lübeck gefallen mit seinen verwinkelten Altstadtgassen und beeindruckenden Backstein-Bauwerken.
Norddeutschland für Wellness-Fans
Sie wollen einfach nur entspannen? Auch das lässt sich einrichten. Für viele ist ein Spaziergang am Wasser allein schon Wellness pur. Wer diesen Erholungseffekt noch verstärken möchte, dem bietet sich auf vielen Campingplätzen in die Möglichkeit, in einem platzeigenen Wellnessbereich zu entspannen. Massagen und Saunagänge laden zu zusätzlichen kleinen Auszeiten vom Alltag ein. Ebenso einladend sind darüber hinaus die Thermen. Wenn Sie als Familie campen, überraschen Sie Ihre Kinder doch mit einem Besuch in einem Erlebnisbad – für unbeschwerten Familienspaß mit Entspannungsgarantie. Die Auswahl ist groß. Erkundigen Sie sich einfach auf dem Campingplatz Ihrer Wahl.
Camping in Norddeutschland: Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele
Top 3 Ausflugsziele für Meerliebhaber
- Wattenmeer-Spaziergang an der Nordsee (UNESCO-Weltnaturerbe)
- Besuch des Ostseebads Heiligendamm, auch die «Weiße Stadt am Meer» genannt
- Lister Ellenbogen auf Sylt: der nördlichste Punkt des Landes und einer der schönsten Strände der Nordseeküste
Top 3 Ausflugsziele für Großstadt-Bummler
- Holstentor in Lübeck: das bedeutendstes noch erhaltenes spätmittelalterliches Stadttor des Landes
- Fischmarkt in Hamburg: legendäre Atmosphäre, in Kombination mit einer Hafenrundfahrt zu empfehlen
- Ozeaneum in Stralsund: Naturkundemuseum mit dem Schwerpunkt Meer, auf dessen Dachterrasse zehn Humboldt-Pinguine leben
Top 3 Ausflugsziele für Wellness-Fans
- Holsten-Therme in Kaltenkirchen: Karibikflair und angrenzender Freizeitpark
- Ostsee-Therme Scharbeutz: Top-Lage direkt am Timmendorfer Strand/Ostsee
- Salztherme Lüneburg: das größte Erlebnisbad der Region
Camping in Norddeutschland mit Hund
Ob es sich als Hundebesitzer lohnt, einen Campingurlaub in Norddeutschland zu planen? Die Antwort lautet eindeutig: Ja! Hunde sind mit wenigen Ausnahmen auf den Campingplätzen herzlich willkommen. Entsprechende Serviceangebote wie Hundeduschen, eigens für Vierbeiner reservierte Freilaufflächen oder Spielplätze für Hunde sorgen dafür, dass sich Ihr Hund auf dem Platz wohlfühlt. In der Umgebung warten ausgiebige Wandertouren und Spaziergänge am Strand auf Sie und Ihre Fellnase. Apropos: Sowohl an der Küste in Niedersachen und Schleswig-Holstein als auch an den Seen im Landesinneren gibt es ausgewiesene Strände für Hunde. Über die genauen Bedingungen vor Ort wie Leinenpflicht & Co. informieren Sie sich am besten im Vorfeld Ihrer Reise.
Camping in Norddeutschland mit Kind
Die Campingplätze sind ausgesprochen familienfreundlich. Kinder dürfen sich auf viel Platz zum Toben und jede Menge Unterhaltung freuen, das heißt auf Spielplätze unter freiem Himmel, eigens für sie reservierte Indoor-Flächen und altersgerechte Animationsprogramme. Außerdem hält die Region viele Attraktionen bereit: Wie wäre es mit einem Ausflug zum Hansa Park in Sierksdorf an der Ostsee oder nach Hannover, der Hauptstadt von Niedersachen? Hier gibt es einen der ältesten deutschen Zoos mit mehr als 2.000 Tieren.
Camping in Norddeutschland: Anreise und beste Reisezeit
Wohnwagen, Wohnmobil oder Camper, Zelt oder Mobilheim: Egal, für welche Art des Campens Sie sich entscheiden, dank eines gut ausgebauten Straßennetzes gelangen Sie innerhalb weniger Stunden in den Norden des Landes, was nicht zuletzt für Kinder eine Erleichterung ist. Ein weiterer Vorteil: Auch wenn Sie aus dem Süden anreisen, benötigen Sie meist nur einen Tag bis an Ihr Ziel. Wer Urlaub an der Küste machen und einen Zwischenstopp einlegen möchte, für den empfiehlt sich zum Beispiel ein Halt in Berlin oder Bremen. Noch ein Tipp: Urlaub in Norddeutschland ist vor allem an der Nord- und Ostsee sehr nachgefragt, hauptsächlich in den Sommerferien. Ihren Aufenthalt während dieser Zeit des Jahres und über lange Wochenenden sollten Sie unbedingt im Voraus reservieren.
Gut, zu wissen: Camping in Norddeutschland bedeutet zwar unter anderem Camping am Meer, allerdings sind für diese Region relativ viele Regentage und Wind charakteristisch. Daran sollten Sie beim Packen denken. Die Sommer sind mäßig warm und die Wassertemperaturen nicht mit denen im Süden Europas vergleichbar. Wassersportler und Badeurlauber machen sich am besten von Juni bis August auf den Weg in den Norden. Die Nebensaison lohnt sich vor allem für Wanderer und Wellness-Urlauber. Auch die Innenstädte von Hamburg oder Bremen sind dann nicht mehr ganz so überfüllt.
Fest steht: Camper finden hier jede Menge aktive Erholung auf qualitativ hochwertigen Campingplätzen. Entscheiden Sie sich noch heute mit Camping Direct und freuen Sie sich auf eine erlebnisreiche Zeit in Familie oder eine romantische Auszeit zu zweit.